SOUNDS LIKE

SOUNDS LIKE TUTORIALS

DIE IDEE

Wir drehen Musik-Tutorials, in denen musikalisch erfahrene Bands und Musizierende Lieder aus dem Bereich Christlicher Popularmusik für den Gebrauch im Gottesdienst mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen vorstellen und Anleitungen zu deren Arrangements geben. 


DIE ZIELGRUPPE

Die Zielgruppe sind Kirchenbands, Musikgruppen und Musikinteressierte im Erzbistum Paderborn, die vorwiegend ehrenamtlich organisiert sind. Die Besetzung orientiert sich an der im Bistum typischen Bandbesetzung, so dass der Schwerpunkt der musikalischen Gestaltung bei Klavier, Gitarre, Cajón, Gesang und einem Melodieinstrument liegt.

Die Lieder kommen vorwiegend aus den Bereichen Neues Geistliches Lied (NGL), Lobpreis/Worship und traditioneller Gottesloblieder, die modern arrangiert werden.

Soundslike Plakat

ÜBERSICHT DER TUTORIALS

1. Tutorial: Heilig


In unserm ersten Tutorial gibt Markus Galla hilfreiche Tipps rund um die Klavierbegleitung eines Worship-Songs und erklärt unterschiedliche Akkord-Varianten und ihre Wirkung.

Heilig

Text und Musik:
Albert Frey
© 1998 FREYKLANG adm. Gerth Medien, Asslar

Band:
Markus und Bianca Galla

Ton & Mischung:
Markus Galla

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier, Roman Haenicke


Wichtige Stellen im Tutorial

  • Zur Strophe schaut ab Min 6:00
  • Zum Chorus schaut ab Min 8:00 und Min 14:50
  • Zur Erklärung der Akkorde schaut ab Min 9:30
  • Zum Pre-Chorus schaut ab Min 13:15
  • Zur Begleitung schaut ab Min 15:25
  • Zur vereinfachten Akkord-Begleitung schaut ab Min 16:50
  • Zu Tipps für die Begleitung schaut ab Min 18:40
  • Zu Tipps zur Bandbesetzung schaut ab Min 25:15

2. Tutorial: Unterwegs in eine neue Welt


In unserem zweiten Tutorial präsentiert die Band „echt kultig“ aus Atteln mit dem Lied „Unterwegs in eine neue Welt“ einen echten Klassiker. Die Band zeigt wie das Arrangement so gestaltet werden kann, dass möglichst viele Zuhörende sich animiert fühlen, mitzusingen.

Unterwegs in eine neue Welt

Text:
Franz-Thomas Sonka
Musik:
Norbert M. Becker
© Alle Rechte beim Urheber

Band:
„echt kultig – von religiös bis rockig“
Bandbesetzung: Walter Müller (Leitung), Bernward, Claudia, Marius und Tanja

Ton & Mischung:
Martin Berens (Barben Sound)

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier, Roman Haenicke

3. Tutorial: Heart of Worship


In diesem Tutorial gibt Markus Galla hilfreiche Tipps rund um die Klavierbegleitung eines Worship-Songs und erklärt unterschiedliche Akkord-Varianten und ihre Wirkung.

Heart of Worship

Text und Musik:
Matt Redman

Band:
Markus und Bianca Galla

Ton & Mischung:
Markus Galla

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier, Roman Haenicke


Wichtige Stellen im Tutorial:

  • Zur Geschichte des Songs schaut ab Min 2:50
  • Zu Tipps zur Tonart schaut ab Min 2:30
  • Zu Tipps für das Intro schaut ab Min 4:45 und Min 16:00
  • Zur Akkordbegleitung schaut ab Min 5:30
  • Zum Pre-Chorus schaut ab Min 7:30
  • Zum Chorus schaut ab Min 8:00
  • Zu Tipps für Sounds schaut ab Min 8:35
  • Zur Erklärung von Optionstönen schaut ab Min 10:55
  • Zu Tipps für die Begleitung in der linken Hand schaut ab Min 13:50
  • Zu Tipps für die Begleitung von Gesang schaut ab Min 14:40
  • Für den kompletten Song schaut ab Min 20:30

4. Tutorial: Immer Mehr


In diesem Tutorial geben Jan Primke und Dirk Benner Tipps zur Begleitung an E-Bass und Klavier

Immer Mehr:

Text und Musik:
Lothar Kosse

Musiker:
Jan Primke, Dirk Benner

Ton & Mischung:
Jan Primke

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier, Roman Haenicke


Wichtige Stellen im Tutorial:

  • Zum Vorspiel für Bass schaut ab Min 3:20
  • Zu Begleitung der Strophe schaut ab Min 6:45
  • Zum Refrain schaut ab Min 8:10
  • Zu Tipps für die Klavierbegleitung schaut ab Min 15:30
  • Zu Refrain schaut ab Min 18:15
  • Zur Akkordbegleitung schaut ab Min 19:20
  • Zu Tipps zum Arrangement schaut ab Min 21:00

5. Tutorial: Berliner Halleluja


In unserem fünften Tutorial präsentiert die Band „echt kultig“ aus Atteln das „Berliner Halleluja“ von Reinhard Horn. Schwerpunkte sind die Integration von Melodieinstrumenten in eine Band und das Zusammenspiel von Text und Musik.

Berliner Halleluja

Text:
Reinhard Feuersträter
Musik:
Reinhard Horn

Band:
„echt kultig – von religiös bis rockig“
Bandbesetzung: Walter Müller (Leitung), Bernward, Claudia, Marius und Tanja

Ton & Mischung:
Martin Berens (Barben Sound)

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier, Roman Haenicke

6. Tutorial: Seine Herrlichkeit


In diesem Tutorial gibt Kai Lünnemann Tipps zur Begleitung seines Songs „Seine Herrlichkeit“ auf der Gitarre.

Die Noten findet ihr unter Noten unter


Seine Herrlichkeit

Text und Musik:
Kai Lünnemann

Musiker:
Kai Lünnemann, www.kailuennemann.de

Ton & Mischung:
Kai Lünnemann

Filmische Umsetzung:
Kai Lünnemann


Wichtige Stellen im Tutorial:

  • Zu den Akkorden im Chorus schaut ab Min 1:40
  • Zur Rhythmik schaut ab Min 5:15
  • Zum Vers schaut ab Min 12:00
  • Zur Bridge schaut ab Min 13:50
  • Zur Coda schaut ab Min 17:20
  • Zur Modulation im Chorus schaut ab Min 19:00
  • Zum Schluss des Songs schaut ab Min 21:50
  • Den ganzen Song könnt ihr ab Min 22:50 hören

7. Tutorial: Dein Licht


In diesem Tutorial geben Jan Primke und Dirk Benner Tipps zu Begleitung am E-Bass und Klavier.

Dein Licht

Text und Musik:
Jan Primke

Musiker:
Jan Primke, Dirk Benner

Ton & Mischung:
Jan Primke

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier, Roman Haenicke

Wichtige Stellen im Tutorial:

  • Zum Pattern im Refrain schaut ab Min 3:00
  • Zur Bridge schaut ab Min 9:45
  • Zur Strophe schaut ab Min 11:50
  • Zur Klavierbegleitung schaut ab Min 13:45
  • Zur Klavierbegleitung in der Strophe schaut ab Min 17:30
  • Zur Akkordfolge in der Strophe schaut ab Min 20:30
  • Zur Klavierbegleitung in der Bridge schaut ab Min 24:10
  • Zum Übergang Strophe-Refrain schaut ab Min 30:40
  • Zur Bridge schaut ab Min 31:30

8. Tutorial: Sei du gesegnet

In diesem Tutorial gibt Kai Lünnemann Tipps zur Gitarrenbegleitung eines ruhigen Songs mit Erweiterung der Akkorde und Mehrstimmigkeit.

Die Noten findet ihr unter Noten unter
https://www.dehm-verlag.de/shop/cb-sing-to-god.asp
https://www.notenlager.de/Komponisten/Kai_Lunnemann

Sei Du gesegnet
Text und Musik: Kai Lünnemann

Musiker:
Kai Lünnemann, www.kailuennemann.de

Ton & Mischung:
Kai Lünnemann

Filmische Umsetzung:
Kai Lünnemann

Wichtige Stellen im Tutorial:

  • Der Song wird euch ab Min 2:15 vorgestellt
  • Zu den Akkorden schaut ab Min 3:00
  • Zur Begleitung in einfacher Version schaut ab Min 4:00
  • Zu Tipps fürs Picking schaut ab Min 4:30
  • Zur Erklärung der erweiterten Akkorde schaut ab Min 7:40
  • Zu Tipps für die Erweiterung des Picking schaut ab 12:45
  • Den ganzen Song könnt ihr ab Min 14:45 hören

9. Tutorial: Halte uns fest


In diesem Tutorial geben Jan Primke und Dirk Benner Tipps zu Begleitung am E-Bass und Klavier und für das Zusammenspiel als Band.

Halte uns fest

Text und Musik:
Jan Primke, Nele Primke
engl. Strophe: Hanjo Gäbler, www.soundport.de

Musiker:
Jan Primke, Dirk Benner

Ton & Mischung:
Jan Primke

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier, Roman Haenicke


Wichtige Stellen im Tutorial:

  • Zu grundlegenden Tipps fürs Bassspielen schaut ab Min 4:20
  • Zu Tipps für abwechslungsreiche Begleitung schaut ab 8:30
  • Zu Tipps für Klavierbegleitung schaut ab Min 12:00
  • Zu Tipps für das Zusammenspiel als Band schaut ab Min 14:20
  • Zu Tipps für Leadsheets schaut ab Min 20:00

10. Tutorial: Gott segne dich


In diesem Tutorial gibt Kai Lünnemann Tipps zur Gitarrenbegleitung mit dem Plektrum.

Gott segne dich

Text und Musik:
Martin Pepper, Jennifer Pepper
2011 mc-peppersongs, Berlin
2011 Gerth Medien

Musiker:
Kai Lünnemann, www.kailuennemann.de

Ton & Mischung:
Kai Lünnemann

Filmische Umsetzung:
Kai Lünnemann


Wichtige Stellen im Tutorial:

  • Zu grundlegenden Tipps für die Begleitung schaut ab Min 2:40
  • Zum Strumming im Refrain schaut ab Min 3:15
  • Zu einer hilfreichen Kombinationsübung schaut ab Min 6:45
  • Zur Erklärung von Dead-Notes schaut ab Min 9:30
  • Zu Korrelationsrhythmik schaut ab Min 11:30
  • Zum Picking mit Plektrom schaut ab Min 13:45
  • Zu Tipps zur Anschlagsrichtung beim Picking schaut ab Min 17:10
  • Den ganzen Song könnt ihr ab Min 20:15 hören

11. Tutorial: You Are Holy (Prince of Peace)


In diesem Tutorial geben Jan Primke und Dirk Benner Tipps zu Begleitung an E-Bass, Gitarre und Klavier.

You Are Holy (Prince of Peace)

Text und Musik:
Marc Imboden, Tammi Rhoton
© 1994 Imboden Music / Marta Jo Publishing
Für D,A,CH: Small Stone Media Germany GmbH

Musiker:
Jan Primke, Dirk Benner

Ton & Mischung:
Jan Primke

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier, Roman Haenicke


Wichtige Stellen im Tutorial:

  • Zu grundlegenden Tipps fürs Bassspielen schaut ab Min 2:35
  • Zum Refrain schaut ab Min 7:40
  • Zu Tipps, wie man das Ende einleiten kann, schaut ab Min 13:45
  • Zur Klavierbegleitung schaut ab Min 19:25
  • Zum Zusammenspiel mit Gitarre schaut ab Min 24:30

12. Tutorial: Vergib uns Gott


In diesem Tutorial gibt Kai Lünnemann Tipps zur Gitarrenbegleitung mit ausgefallenen Akkorden.

Die Noten findet ihr unter Noten unter


Vergib uns Gott

Text:
Eugen Eckert

Musik:
Kai Lünnemann
© Dehm Verlag, Limburg; www.dehm-verlag.de

Musiker:
Kai Lünnemann, www.kailuennemann.de

Ton & Mischung:
Kai Lünnemann

Filmische Umsetzung:
Kai Lünnemann


Wichtige Stellen im Tutorial:

  • Zu den Akkorden in der ersten Strophe schaut ab Min 1:45
  • Zum Anschlag und Picking schaut ab Min 7:35
  • Zum Strumming in der zweiten Strophe schaut ab Min 10:00
  • Zum Refrain schaut ab Min 13:00
  • Zum Picking im Refrain schaut ab Min 14:55
  • Zu den Akkorden im Christe-Part schaut ab Min 17:30
  • Zur Coda schaut ab Min 21:30
  • Zu Tipps zur Gesangslinie schaut ab Min 23:00
  • Den ganzen Song könnt ihr ab Min 24:15 hören

13. Tutorial: Lichterloh


In diesem Tutorial stellt Kai Lünnemann seinen Song „Lichterloh“ vor und gibt Tipps zur Begleitung an der Gitarre.

Die Noten findet ihr unter Noten unter

  • https://www.dehm-verlag.de/shop/cb-sing-to-god.asp
  • https://www.notenlager.de/Komponisten/Kai_Lunnemann

Lichterloh

Text: Eugen Eckert
Musik: Kai Lünnemann
© Dehm Verlag, Limburg; www.dehm-verlag.de

Musiker:
Kai Lünnemann, www.kailuennemann.de

Ton & Mischung:
Kai Lünnemann

Filmische Umsetzung:
Kai Lünnemann


Wichtige Stellen im Tutorial:

  • Zu den Akkorden im Intro schaut am Min 2:10
  • Zum Solo im Intro schaut ab Min 5:10
  • Zur Phrasierung der Rhythmik schaut ab Min 7:30
  • Für ein Beispiel zur Kombination von Akkorden und Melodie schaut ab Min 8:35
  • Zur Begleitung der 1. Strophe schaut ab Min 09:00
  • Zur Begleitung der 2. Strophe schaut ab Min 14:00
  • Zur Bridge schaut ab Min 17:00
  • Zur Begleitung der 3. Strophe schaut ab Min 19:40
  • Zum Outro schaut ab Min 22:00
  • Den ganzen Song findet ihr ab Min 24:00

14. Tutorial: Jesus berühre mich


In diesem Tutorial gibt Johannes Weisgerber Tipps für Gesang.
Jesus berühre mich

Text und Musik: Albert Frey
© 2000 Immanuel Music, Ravensburg adm. by SCM Hänssler, Holzgerlingen

Musiker:
Johannes Weisgerber, Daniel Sieler

Ton & Mischung:
Martin Berens (Barben Sound)

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier

15. Tutorial: Lobe den Herren


In diesem Tutorial geben Martin Berens und Walter Müller Tipps zur Begleitung eines klassischen Kirchenlieds mit Cajón.
Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren

Text: Joachim Neander 1680/AÖL 1973
Musik: Halle 1741 nach Stralsund 1665

Musiker:
Martin Berens & Walter Müller

Ton & Mischung:
Martin Berens (Barben Sound)

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier

Wichtige Stellen im Tutorial:

  • Zu Infos zum Cajón als Instrument schaut ab Min. 2:40
  • Zu Tipps zu Grundrhythmen, die Schlagzeug-Klang nachempfinden schaut ab Min. 3:10
  • Zu Tipps, wie sich die Lautstärke anpassen lässt, schaut ab Min. 4:20
  • Zur Vorstellung unterschiedlicher Klein-Percussion-Instrumente schaut ab Min. 5:00
  • Zu Tipps zur Orgel schaut ab Min. 6:50
  • Das ganze Lied schaut ab Min. 9:25

16. Tutorial: Einsingübungen

In diesem Tutorial gibt Johannes Weisgerber Tipps für Einsingübungen.


Musiker:
Johannes Weisgerber, Daniel Sieler

Ton & Mischung:
Martin Berens (Barben Sound)

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier

17. Tutorial: Gott kommt in die Welt aus Liebe

In diesem Tutorial gibt Johannes Weisgerber Tipps für Gesang.

Gott kommt in die Welt aus Liebe

Text: Johannes Falk
Melodie: Dee Rosario und Johannes Falk
© 2014 SCM Hänssler, Holzgerlingen

Musiker:
Johannes Weisgerber, Daniel Sieler

Ton & Mischung:
Martin Berens (Barben Sound)

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier

18. Tutorial: Engel zu Gast

In diesem Tutorial gibt Martin Berens Tipps zur Begleitung mit Cajón.

Engel zu Gast

Text und Musik:
Silvia Greiten

Musiker:
Martin Berens, Musikgruppe „Horizont“

Gesang:
Silvia Greiten

Ton & Mischung:
Martin Berens (Barben Sound)

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier

19. Tutorial: Brot, dass die Hoffnung nährt

In diesem Tutorial geben Martin Berens und Walter Müller Tipps zur Begleitung eines klassischen Kirchenlieds mit Cajón.

Brot, das die Hoffnung nährt

Text: Wilhelm Willms
Musik: Peter Jansens

Musiker:
Martin Berens & Walter Müller

Ton & Mischung:
Martin Berens (Barben Sound)

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier

Wichtige Stellen im Tutorial:
• Zu Tipps zur Orgel schaut ab Min. 2:00
• Zu Tipps zur Begleitung mit Cajón schaut ab Min. 2:45
• Das ganze Lied schaut ab Min. 5:40

20. Tutorial: Ein Haus voll Glorie schauet

In diesem Tutorial geben Martin Berens und Walter Müller Tipps zur Begleitung eines klassischen Kirchenlieds mit Cajón.

Ein Haus voll Glorie schauet

Text und Musik
Joseph Mohr & Hans W. Marx

Musiker:
Martin Berens & Walter Müller

Ton & Mischung:
Martin Berens (Barben Sound)

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier

21. Tutorial: Agnus Dei

In diesem Tutorial stellt Caspar sein Agnus Dei vor und gibt Tipps zur Umsetzung mit Band.

Agnus Dei

Text
Liturgie

Musik
Caspar Beule

Musiker
Caspar Beule (www.casparmusik.de; https://www.instagram.com/casparmusik/), Rebecca Viertel (www.bex-stage.de), Max Tutzschke, Simon Dunger

Ton & Mischung
Caspar Beule

Filmische Umsetzung
Moritz Steegmaier

Wichtige Stellen im Tutorial

  • Zum Einüben mit der Gemeinde schaut ab Min 2:20
  • Zum Bass schaut ab Min 4:00
  • Zu den Keys schaut ab Min 5:10
  • Zur Gitarre schaut ab Min 9:00
  • Den ganzen Song schaut ab Min 10:40

22. Tutorial: Hier bei mir

In diesem Tutorial stellt Caspar seinen Song „Hier bei mir“ vor und gibt Tipps zur Gitarrenbegleitung und Band-Arrangement.

Hier bei mir

Text und Musik:
Caspar Beule

Musiker:
Caspar Beule (www.casparmusik.de; https://www.instagram.com/casparmusik/), Rebecca Viertel (www.bex-stage.de), Max Tutzschke, Simon Dunger

Ton & Mischung:
Caspar Beule

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier

Wichtige Stellen im Tutorial:

  • Zur Gitarre schaut ab Min 1:50
  • Zum Hintergrund des Songs schaut ab Min 11:15
  • Zum Bass schaut ab Min 13:20
  • Zu den Keys schaut ab Min 13:50
  • Den ganzen Song schaut ab Min 16:00

23. Tutorial: Wer nur den lieben Gott lässt walten

Wer nur den lieben Gott lässt walten

Text:
Johann Georg Neumark 1657

Musik:
Johann Sebastian Bach um 1736/37 nach Johann Georg Neumark 1657

Musiker:
Caspar Beule (www.casparmusik.de; https://www.instagram.com/casparmusik/), Rebecca Viertel (www.bex-stage.de), Max Tutzschke, Simon Dunger

Ton & Mischung:
Caspar Beule

Filmische Umsetzung:
Moritz Steegmaier

Wichtige Stellen im Tutorial:

  • Zu den Drums schaut ab Min 2:40
  • Zu den Keys schaut ab Min 6:25
  • Zum Bass schaut ab Min 10:20
  • Zur Gitarre schaut ab Min 12:05
  • Den ganzen Song schaut ab Min 15:50

TEASER ZUM PROJEKT


DOWNLOADBEREICH

Hier findet ihr den Flyer, das Plakat, sowie ein Share-Pic für Instagram kostenfrei zum Download.


EUER MITWIRKEN

Wir möchten aber nicht nur selbst über Liedauswahl und Arrangement entscheiden, sondern möchten das Projekt stetig weiterentwickeln.

Anregungen, Ideen, Fragen oder ähnliches können unter soundslike@erzbistum-paderborn.de oder über das nachfolgende Formular an das Team herangetragen werden.

Für Informationen zwischen den Veröffentlichungszeiträumen könnt ihr uns auf unserem Instagram-Profil folgen!


DAS TEAM

Das Projekt SOUNDS LIKE wird von einem Team aus haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden betreut.

Es setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:

  • Ute Balkenohl (Abteilung Glaube im Dialog | Aufgabengebiet Christliche Popularmusik)
  • Theresa Bartz (Dekanat Paderborn)
  • Martin Berens (ehrenamtliche Mitarbeit, Barben Sound)
  • Jacob Heemann (Trainee im Dekanat Büren-Delbrück)
  • Marc Henke (Jugendhaus Hardehausen)
  • Alexander Sieler (Jugendspirituelles Netzwerk TABOR – Lennestadt)
Ute Balkenohl
Theresa Bartz
Martin Berens
Jacob Heemann
Marc Henke
Alexander Sieler

ANSPRECHPARTNER

Ute Balkenohl

Ute Balkenohl
Erzbischöfliches Generalvikariat
Abteilung Glauben im Dialog
Christliche Popularmusik

Telefon: 05251 125 1515
E-Mail: ute.balkenohl@erzbistum-paderborn.de