27.11.2017
Andacht

Die Art, das Leben zu gestalten

Meine Gedanken zum Thema „Lifestyle“

test
Von Christian Städter

Lifestyle – was ist das? Ein Blick in den Duden sagt mir folgendes: Lifestyle ist die charakteristische Art und Weise, das Leben zu gestalten.

Aha, das Leben wird also gestaltet. Das scheint nicht selbstverständlich zu sein. Manchmal kommt es mir eher so vor, als sei mein Leben ein seeuntüchtiger Kahn, der auf den Wellen hin und hergetrieben wird. Aber in meinem Leben stehe ich selbst am Ruder, kann Segel setzen und Ziele anpeilen, die mir erstrebenswert erscheinen.

Was ist das - Lifestyle?

»Manchmal kommt es mir eher so vor, als sei mein Leben ein seeuntüchtiger Kahn, der auf den Wellen hin und hergetrieben wird.«

CHRISTIAN STÄDTER
Spiritual im Priesterseminar Paderborn

Und die Art und Weise, wie ich mein Leben gestalte, mein Lifestyle, soll charakteristisch sein. Es gibt viele verschiedene Puzzleteile in meinem Leben: die Schule bzw. der Beruf, meine Hobbies und Interessen, mein Modestil, die Art und Weise, wie ich mit anderen Zeit verbringe – all das scheint dazuzugehören zum Lifestyle. Wenn die Art und Weise, wie ich mein Leben gestalte, charakteristisch sein soll, dann stellt sich mir die Frage: Ergeben die einzelnen Puzzleteile ein Bild? Ein Bild von mir? Passt das zusammen, was ich da in meinem Leben zusammenpuzzle?

Welches Bild entsteht im Lebenspuzzle?
Das Filmtagebuch
Wie gehen wir durchs Leben?
Popcorn und Stylebuch

Die Puzzleteile des Ichs

Welches Bild entsteht - für mich und für andere?

Und was ist das für ein Bild, das andere in meinem Lifestyle erkennen? Ist es das Bild eines offenen Buches, in das andere hineinschauen können, das einlädt gelesen zu werden? Ist es das Bild eines Panzers, der mich vor den anderen und ihren Anfragen schützt und von dem aus ich notfalls auch mal eine Kanonenkugel abfeuern kann? Oder ist es vielleicht doch das Bild eines Pfaus, der ein Rad schlägt, so dass die anderen staunend davor stehen bleiben?

»Seit anderthalb Jahren führe ich  Filmtagebuch. Dieses Hobby passt in meinen Lifestyle. Es spiegelt Offenheit und Interesse am anderen - und genau das sind Ziele in meinem Leben.«

Zu meinem Lifestyle gehört, dass ich gerne und recht oft ins Kino gehe. Am liebsten mit einem Freund, der auch Priester ist. Vor anderthalb Jahren lag in einem Kino ein kleines Buch aus, das man sich mitnehmen konnte. 'Mein Filmtagebuch' steht auf dem Cover. Für jeden Film, den man sich anschaut, sind zwei Seiten mit einigen Fragen reserviert: Wie hießt der Film? Wann habe ich ihn gesehen? Was war der magische Moment für mich? Was hat mir am Film gefallen? Was wird mir vom Film bleiben?

Seit anderthalb Jahren führe ich nun dieses Filmtagebuch. Und wenn ich in meinem Filmtagebuch blättere und die vielen Filme Revue passieren lasse, fällt mir auf: Die Filme haben mir Welten und Lebensverhältnisse vor Augen geführt, die mir fremd sind: andere Zeiten, andere Länder, andere Sitten. Wenn ich nach dem Film dann mit meinem Freund noch zusammensitze, stellen wir uns manchmal die Frage: Wie klingen wohl in den Ohren der uns fremden Lebensverhältnisse und Kulturen die Dinge, die uns wichtig sind: unser Glaube, unsere tiefen Überzeugungen. Und dann öffnet mich der Kinofilm für das, was andere Menschen fühlen, denken und tun.

Und genau hier passt mein Hobby dann in meinen Lifestyle, in meine charakteristische Art und Weise, mein Leben zu gestalten. Offenheit und Interesse am anderen – das sind schon Ziele, die ich in meinem Leben ansteuern möchte.

Mix