KLJB: Chance zur Mitbestimmung nutzen
Ordentlich auf den Zahn gefühlt haben die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Bruchhausen bei Olsberg ihren Landtagskandidaten. Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) hatte die heimischen Abgeordneten zum politischen Frühschoppen eingeladen – und die jungen Katholiken fragten kritisch nach. Demographischer Wandel im Sauerland, Schuldenmacher NRW, Solidarpakt, Energiewende und ehrenamtliches Engagement – die Jugendlichen der KLJB wollten alle heißen Eisen in diesem Landtagswahlkampf angepackt wissen.„Diese Themen haben wir in der KLJB-Ortgruppe gemeinsam erarbeitet und vorgestellt“, erläuterte der KLJB-Ortsvorsitzende Niklas Wiegelmann den Landtagskandidaten Ferdinand Wiegelmann (SPD), Matthias Kerkhoff (CDU) und Florian Otto (Piraten). Die Kandidaten jedenfalls stellten sich den Fragen und kamen in einen regen Austausch mit den Jugendlichen. „Wir sind zufrieden“, resümierte Niklas Wiegelmann abschließend.
Währenddessen ruft die KLJB im Erzbistum Paderborn alle jungen Menschen auf, am kommenden Sonntag zur Wahl zu gehen und den neuen Landtag in NRW mit zu wählen. „Wir haben Rechte als junge Menschen und besonders das Recht auf freie Wahlen sollten wir nutzen und nicht verfallen lassen“, fordert die Diözesanvorsitzende Inga Michels (Büren) besonders die über 7000 KLJB-Mitglieder auf. Der ländliche Raum in NRW müsse auch in Zukunft stark sein: „Die neuen Parlamentarier in NRW sollen wissen, dass viele junge Menschen gerne auf dem Land leben und dieses mitgestalten wollen“, ergänzt der stellvertretende Diözesanvorsitzende Thomas Hollenbeck (Rheda-Wiedenbrück).
Informationen zur Landtagswahl und „Wahlprüfsteine“ aus der Sicht junger Menschen hat der Landesjugendring NRW unter http://www.umdenken-jungdenken.de bereitgestellt. „Vielleicht helfen diese, den noch unentschlossenen jungen Menschen ihre Wahlentscheidung zu treffen“, hofft die stellv. KLJB-Diözesanvorsitzende Katrin Agethen (Lichtenau). „Wählen gehen lohnt sich“ ist sich der gesamte Diözesanvorstand sicher. „Wir sind am Sonntag in unseren Wahllokalen zu finden!“.