Diözesanjungschützentag
Es hat geknallt. Beim Diözesanjungschützentag wurde um die Wette geschossen. Mehr als 1000 Gäste kamen deshalb nach St. Georg Verl-Sürenheide.
Es gab Fahnenschwenkwettbewerbe, Schießturniere und eine festliche Parade. Dabei konnten die Schützen aus dem Erzbistum ihre verschiedenen Uniformen präsentieren. Und es wurden die neuen Diözesanjugendmajestäten ermittelt.
Der Bund der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) ist ein katholischer Jugendverband mit etwa 7000 Mitgliedern und 150 Bruderschaften. Er ist Mitglied im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) als auch im Bund der Historischen Deutschen Schützen (BHDS).
Beim Schießwettbewerb der Jungschützen gibt es die Schüler- und Jugendklasse. Die jeweils besten Sechs vertreten die Diözese im Oktober bei den Bundeswettkämpfen. Neuer Schülerprinz wurde beim Diözesanjungschützentag nun Jannick Dönnewald (St. Sebastianus Avenwedde) mit 29 Ringen. Er wird versuchen, den Bundestitel nach Paderborn zu holen.
Die Geseker Jungschützen feierten ihren Diözesanprinzen Johannes Rotgeri. Der 20-jährige wird im Herbst um die Bundesprinzenwürde kämpfen. Beim Mannschaftspokal tritt auf Bundesebene eine Mannschaft aus Wiedenbrück an.
Die ausführlichen Siegerlisten aller Wettkämpfe gibt's unter www.bdsj.org.