17.05.2023
News

Diözesanjungschützentag in Verl

Rund 1000 Jungschützinnen und Jungschützen nahmen am 13. und 14. Mai am Diözesanjungschützentag in Verl statt.

Die Jungschützinnen und Jungschützen aus der Diözese Paderborn zogen durch die Straßen Verls und gaben ein buntes Bild der Vielfalt und der Gemeinschaft. Einige der ambitionierten Jungschützinnen und Jungschützen traten zu Wettkämpfen im Schießen und Fahnenschwenken an. So wurde Jonas Krahn durch seine Schießleistungen neuer Diözesanprinz und Leonie Neumann neue Diözesanschülerprinzessin.

Der Samstag stand bis in den Nachmittag hinein ganz im Zeichen des Wettbewerbs. Sowohl im Schießen als auch beim Fahnenschwenken, wurden Höchstleistungen abgerufen. Die Fahnenschwenker traten in unterschiedlichen Einzelklassen und in Mannschaftswettbewerben an. Der Abend klang mit einer gelungenen Feier in der Schützenhalle aus.
Am Sonntag trafen sich die Schützen in der Verler St. Anna Kirche zur Schützenmesse.

Diözesanjungschützenpräses Christian Elbracht zelebrierte gemeinsam mit dem Leiter des dortigen Pastoralen Raumes Pfr. Auris und untermauerte in seiner Predigt die Wichtigkeit der Tradition des Schützenwesens. Ebenso lenkte er den Blick in die Zukunft und verband so die Tradition mit der Moderne der Schützen.

Bundestagsmitglied mit Gruß- und Dankesworten

Anschließend an die Hl. Messe liefen die Jungschützinnen und Jungschützen im Festumzug durch die Stadt Verl, welcher am Festplatz mit einer Parade endete. Am Festplatz durfte Diözesanjungschützenmeister Daniel Fromme Florian Hermes und Simon Rieckhaus mit dem Diözesanverdienstorden in Bronze auszeichnen. Zudem konnte sich die stellvertretende Diözesanjungschützenmeisterin Juliane Bogedain für ihr starkes Engagement im Verband über die Auszeichnung mit dem Jugendverdienstorden in Bronze freuen. Auch MdB Ralph Brinkhaus sprach Gruß- und Dankesworte an alle angereisten Jungschützinnen und Jungschützen aus.

Den Abschluss des Tages bildete nach einem bunten Rahmenprogramm und dem Fahnenhochwurf die Siegerehrung der Schießwettkämpfe mit der Verleihung der Majestäten-Würde sowie die Überreichung der Siegerpokale der Fahnenschwenker-Wettkämpfe.

Die Diözese regieren nun als Diözesanprinz Jonas Krahn aus der St. Sebastian Schützenbruderschaft Dörenhagen (Bezirk Paderborn-Land) und als Diözesanschülerprinzessin Leonie Neumann aus der St. Johannes & Hubertus Schützenbruderschaft Wewer (Bezirk Paderborn Stadt).

Borgenteich und Hövelhof mit den meisten Pokalen

Über den ersten Platz im Mannschaftswettbewerb der Fahnenschwenker durfte sich die Mannschaft St. Hubertus Hövelhof 1 freuen. Im Fahnenhochwurf sicherte sich Nicole Terlutter aus der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde mit 5,0 Metern den ersten Platz der Damen und Daniel Mertensotto der St. Hubertus Schützenbruderschaft Neuenkirchen mit 8,0 Metern den ersten Platz der Herren. Insgesamt konnten die Fahnenschwenker aus Borgentreich und Hövelhof die meisten Pokale erkämpfen.

Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei der St. Hubertus Schützengilde Verl für die Ausrichtung und das tolle Programm.

Mix

  • Ministrantentag in Werl

    Ministrantentag in Werl

    Spiel und Spaß für Ministranten an der Wallfahrtsbasilika Werl
  • Zwei Nächte durchgebetet

    Zwei Nächte durchgebetet

    Junge Gläubige im Südsauerland hielten an Gründonnerstag und Ostersonntag Nachtwache
  • Postkartenaktion für Sternsinger

    Postkartenaktion für Sternsinger

    "Segen bringen – Segen sein. Halt geben trotz Abstand": Unter diesem Motto startet der BDKJ-Diözesanverband Paderborn eine Postkartenaktion ...
  • Advent und Weihnachten in Hardehausen

    Advent und Weihnachten in Hardehausen

    Das Jugendhaus Hardehausen hat wunderbare Angebote für euch, die euch in (Vor-)Weihnachtsstimmung bringen.
  • BDKJ-Diözesanversammlung

    BDKJ-Diözesanversammlung

    Die Delegierten der BDKJ-Diözesanversammlung trafen sich am zweiten Versammlungstag im digitalen Raum.
  • Mutig und Bunt

    Mutig und Bunt

    Der Diözesanverband der KjG Paderborn macht sich auf der Diözesankonferenz 2020 stark für die Gleichberechtigung aller Menschen