Judith Gruß (links) mit Ehrenamtlichen von [U25] bei der Verleihung der Ehrenamtsmedaille im Landtag in Düsseldorf
27.09.2023
NEWS AUS DER JUPA

Ehrenamtspreis für [U25] Caritas-Projekt

Landtag NRW zeichnet Engagierte, die jungen Menschen bei Suizidgedanken helfen, mit Ehrenamtsmedaille aus

Mobbing, Einsamkeit, Schicksalsschläge, psychische Erkrankungen – die Gründe, warum junge Menschen nicht mehr leben wollen, sind individuell und vielfältig. Suizid ist bei Kindern und Jugendlichen die zweithäufigste Todesursache. Um jungen Menschen in Krisensituationen zu helfen, gibt es das Projekt [U25] der Caritas. Speziell ausgebildete Krisenbegleiterinnen und –begleiter zwischen 16 und 25 Jahren unterstützen die Ratsuchenden bis zum Alter von 25 Jahren durch eine anonyme Mailberatung. Für dieses Engagement verlieh Landtagspräsident André Kuper dem Projekt [U25] Paderborn nun die Ehrenamtsmedaille des Landtags NRW. Erstmals hat der Landtag Nordrhein-Westfalen mit dieser Ehrenamtsmedaille sieben Projekte für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Der mit je 3.000 Euro dotierte Preis soll künftig jedes Jahr an Personen oder Gruppen für ihr besonders Engagement für die Demokratie, die Gesellschaft oder das Gemeinwohl vergeben werden.

Begleitung durch Gleichaltrige

Das Besondere von [U25] ist, dass die Beratung der Ratsuchenden durch geschulte Gleichaltrige erfolgt, sogenannte Peers. Das Beratungsangebot kann und will keine professionelle Therapie ersetzen, aber bietet die Möglichkeit, sich anonym und offen mit Personen auszutauschen, die durch ihr Alter und ihre eigenen Erfahrungen nah an der Lebenswelt der jungen Ratsuchenden dran sind.

In Paderborn arbeiten derzeit rund 20 Ehrenamtliche mit. Judith Gruß, hauptamtliche Koordinatorin von [U25] in Paderborn, weist auf die Bedeutung dieser Arbeit hin: „Die Arbeit unserer Ehrenamtlichen ist sehr wichtig, weil viele Jugendliche sich nicht trauen, Beratungsstellen aufzusuchen oder vielleicht auch gar nicht wissen, welche Hilfsmöglichkeiten es für sie gibt. Mit [U25] finden sie unkompliziert niedrigschwellige Unterstützung durch Gleichaltrige und werden während ihrer Krise langfristig begleitet.“ Die Ehrenamtlichen werden durch regelmäßige Teamsupervisionen bei ihrer Tätigkeit unterstützt.

Judith Gruß und Landtagspräsident André Kuper bei der Verleihung

Großer Bedarf, aber keine Finanzierung mehr

Die Ehrenamtsmedaille ist für Judith Gruß und ihr ehrenamtliches Team eine große Anerkennung für ihre Arbeit. Sehr viel Dankbarkeit erfahren die Ehrenamtlichen vor allem auch durch die Ratsuchenden selbst, die sich oft das erste Mal jemandem mit ihrer Krisensituation anvertrauen können.

Dennoch steht das Projekt [U25] derzeit vor großen Herausforderungen, wie Judith Gruß deutlich macht. Der Bedarf an Beratung sei um ein Vielfaches größer als die Ehrenamtlichen leisten könnten. Neben weiteren Ehrenamtlichen fehle es vor allem auch an einer dauerhaften Finanzierung. Derzeit wird das bundesweite Projekt mit elf Standorten durch den Bund finanziert. Diese Finanzierung läuft jedoch Ende 2024 aus. In Paderborn ist das Projekt beim Caritasverband angesiedelt. Aber auch dieser Standort wird schließen müssen, wenn sich keine weitere Finanzierungsmöglichkeit findet.

Neuer Ausbildungskurs startet

Am 16. Oktober 2023 startet in Paderborn ein neuer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche zwischen 16 und 24 Jahren. Die Ausbildung im Umfang von 32 Stunden beinhaltet Module zu Fachwissen über Suizidalität, Krisen und psychische Störungen, Kompetenzen in Beratung via Mail sowie Selbsterfahrung und Austausch über eigene Krisenerfahrungen. Bewerbungen dafür sind noch möglich unter: judith.gruss@caritas-pb.de. Mehr Informationen über das Projekt gibt es hier.  

Mix