Zur Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) trafen sich die Delegierten der neun katholischen Jugendverbände und der vierzehn BDKJ-Regionalverbände im Erzbistum Paderborn am vergangenen Wochenende im Jugendhaus Hardehausen.
Mit dem Beschluss der Diözesanversammlung „Nie wieder ist jetzt! – Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ positionierten sich die Delegierten für Demokratie und Vielfalt – und gegen Hass und Hetze. „Mit großer Sorge beobachten wir die Ausbreitung rechtsextremer, antidemokratischer und menschenfeindlicher Einstellungen - auch in der Mitte von Kirche und Gesellschaft. Als demokratische Gesellschaft fordern wir die Kirche auf, die Bedeutung von Menschenwürde und Demokratie deutlich zu machen. Wir fordern die Politik auf, aktuelle Probleme zu lösen, denn dies ist das beste Mittel gegen Extremismus“, betonte Lena Topp, BDKJ-Diözesanvorsitzende. Die politische Bildung, auch in der Jugendverbandsarbeit, müsse gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen finanziell und fachlich gestärkt werden.
Erstmals Gast der Diözesanversammlung war der neue Erzbischof des Erzbistums Paderborn, Dr. Udo Markus Bentz. Er betonte die Bedeutung der Jugendarbeit, die er als einen seiner Schwerpunkte benannte. In einem konstruktiven Austausch stellte er sich den kritischen Fragen und Anregungen der Delegierten der Jugendverbände und der BDKJ-Regionalverbände zu aktuellen Themen junger Menschen in Kirche, Politik und Gesellschaft. Er betonte auch, dass die Jugendpastoral diakonisch verstanden werden müsse und als sozialpastorale Jugendarbeit fungieren solle.
Abschließend wünschte der Erzbischof, dass der BDKJ - und damit auch die Jugendverbände - weiterhin ein unbequemer Stachel sein mögen, der Veränderungen fordert und fördert. Dadurch könne ein kritischer Dialog und eine gute Weiterentwicklung ermöglicht werden. Er betonte auch, wie wichtig es sei, dass die junge Generation bei Zukunftsprozessen mit am Tisch sitzt.
Die BDKJ-Diözesanversammlung ist das höchste beschlussfassende Gremium der katholischen Jugendverbandsarbeit im Erzbistum Paderborn. Der BDKJ ist der Dachverband von neun katholischen Jugendverbänden und unterstützt die Arbeit von seinen vierzehn BDKJ-Regionalverbänden in der Fläche des Erzbistums. Außerdem vertritt der BDKJ die Interessen der katholischen Jugendverbandsarbeit in Politik, Kirche und Gesellschaft. Mehr Informationen: www.bdkj-paderborn.de