17.08.2023
KjG

Ehrenamtliche der KjG im Rampenlicht

Glanz und Dankbarkeit auf dem KjG-Ball in Hagen-Emst

In einem wahrhaft festlichen Ambiente versammelten sich am vergangenen Samstag etwa 200 strahlende Gesichter in der malerischen Kulisse des Heinrich-König-Hauses in Hagen-Emst, um gemeinsam den traditionellen KjG-Ball zu feiern. Die Veranstaltung, ausgerichtet von der Katholischen jungen Gemeinde Heilig-Geist Hagen-Emst, markierte nicht nur ein fröhliches Zusammentreffen, sondern auch eine herzliche Anerkennung und Danksagung an die ehrenamtlichen der KjG, die mit Hingabe und Leidenschaft ihre Zeit und Energie in die Gemeinschaft investieren.

Die Katholische junge Gemeinde (KjG) im Erzbistum Paderborn lud bereits zum zehnten Mal zu diesem besonderen Anlass ein. Der KjG-Ball erweist sich als ein Dankeschön-Fest, das den aktiven Leitenden in Gruppenstunden und Ferienfreizeiten gewidmet ist – jenen unermüdlichen Menschen, die ihre Freizeit in den Dienst der KjG stellen und so eine unschätzbare Rolle im Leben junger Menschen spielen.

Die Feierlichkeiten begannen mit einem erhebenden Gottesdienst, zelebriert von der Geistlichen Leitung der KjG, Martin Grummich, in der Heilig-Geist-Kirche. Ein spiritueller Auftakt, der die Bedeutung von Gemeinschaft und Hingabe in den Mittelpunkt stellte und die Herzen der Anwesenden auf die folgenden Festlichkeiten vorbereitete.

"Goldene Seelenbohrer"

Im festlich geschmückten Heinrich-König-Haus setzte sich das festliche Programm fort. Ein exquisites italienisches Buffet bot die nötige kulinarische Grundlage, um die Energie für eine lange Nacht voller Freude, Tanz und Geselligkeit zu tanken. Die Stimmung war elektrisierend, als die Tanzfläche eröffnet wurde und die Ehrenamtlichen der KjG mit ihren glänzenden Abendgarderoben sich im Rhythmus der Musik bewegten.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Wahl der KjG-Königinnen und -Königen, eine charmante Tradition, die die Gemeinschaft stärkt und die Vielfalt der Mitglieder feiert. Doch das wirkliche Herzstück der Veranstaltung war zweifellos die Verleihung des "Goldenen Seelenbohrers". Die Auszeichnung, die in zwei Kategorien vergeben wird, ehrt besondere Leistungen und Engagement innerhalb der KjG.

Die KjG St. Anna Finnentrop-Lenhausen wurde mit dem "Goldenen Seelenbohrer für Mitgliedergewinnung" ausgezeichnet, da sie im vergangenen Jahr die beeindruckendste Zahl an neuen Mitgliedern für sich gewinnen konnte. Der "Goldene Seelenbohrer für besonderes ehrenamtliches Engagement" wurde gleich zweifach vergeben. Katharina Prinsen von der KjG St. Bonifatius Hagen-Haspe und Valentin Niediek von der KjG Ummeln erhielten diese prestigeträchtige Anerkennung für ihr langjähriges Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für die KjG.

Botschaft der Anerkennung

Lea Asmuth, Mitglied der Diözesanleitung der KjG, drückte ihre Dankbarkeit aus: "Wir sind der KjG Hagen-Emst sehr dankbar für die Gestaltung dieses wunderbaren Balls. Mit diesem Abend wollen wir unseren Dank und Wertschätzung gegenüber den zahlreichen engagierten KjGler*innen in unserem Verband ausdrücken. Sie leisten einen wichtigen Beitrag in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen!"

Der Abend wurde finanziell durch Freundinnen, Freunde und Förderer des KjG-Diözesanverbandes Paderborn unterstützt. Diese großzügige Geste verdeutlichte einmal mehr die starke Gemeinschaft und die Wertschätzung, die die KjG in ihrem Netzwerk erfährt.

Mix