Die Junge Kirche Balve gestaltet die Fastenzeit mit „Chill and Pray"
Welcher Schatz sich in der St. Johannes Kirche in Langenholthausen während der Fastenzeit befindet, lässt sich von außen schwer erahnen. Es ist Mittwochabend, die Abendsonne färbt einen Kondensstreifen über der Kirche pink. Je näher man an das Gotteshaus herantritt, desto mehr wirkt es wie ein wuchtiges Tankschiff aus roten Ziegelsteinen.
An diesem Mittwochabend geht Lea Severin (14) mit ihrer Mutter in die Kirche. Da kommt es wieder, das Gefühl, das sie mit den Worten "gelassen" und "schön" beschreibt. Auch Stolz ist dabei. Lea Severin ist Teil des Teams der Jungen Kirche Balve. Zu zehnt haben sie die Kirche in Langenholthausen umgestaltet. Für und mit dem neuen Gottesdienstraum haben sie ein Programm von Aschermittwoch bis Karsamstag gestaltet. Eine der insgesamt 24 Veranstaltungen ist das Chill and Pray an diesem Mittwoch (27. März).
Vom Eingang aus biegt Lea Severin nach rechts ab. Sie setzt sich in eine von zwei Hollywoodschaukeln. Blaue Seidentücher und weiß leuchtende Lichterketten hüllen das Holzgestänge der Schaukeln ein. Die vier Ecken der Kirche wurden in Anlehnung an die Farben des Paderborner Zukunftsbilds gestaltet. „Über den Wolken“ – dafür steht die blaue Ecke. An der Wand hängen weiße Vorhänge, an denen Karten in Form von Wolken heften. „Vertraue ich meinen Mitmenschen?“, steht darauf. Und: „An wen oder was glaube ich?“
Das Chill and Pray ist ein offenes Angebot. „Komm zu dir, zu uns, zu Gott“ – damit wirbt die Junge Kirche. Gerade Jugendliche sehnen sich, wenn sie ehrlich sind, im Alltag zwischen Schule, Arbeit, Smartphone und Internet nach Ruhe. Nach Sinn. Nach Menschen, die sie unterstützen. Wie gut das gelingt, hängt von jedem Einzelnen ab. Die Voraussetzungen dafür stimmen hier in Langenholthausen.
»An wen oder was glaube ich? Welche Rolle spielt Jesus in meinem Leben? Glaube = Leichtigkeit. Was meinst du?«
Impulse zum Thema Glauben in der St. Johannes Kirche
Wie Lea Severin in der Jungen Kirche Gemeinschaft gefunden hat, wird deutlich, als ihre Freundin Emely Steffin kommt. In der Hollywoodschaukel quasseln die beiden über Schule und den neusten Ohrwurm: Das Lied Baby Shark. Ein Hit in den sozialen Netzwerken. Auf YouTube wurde es mehr als 2,5 Milliarden Mal geklickt. Lea und Emely singen das Lied. Sie ahmen die Handbewegungen des Musikvideos nach. Sie lachen sich schlapp – wie Teenager das machen, wenn etwas halb cool und halb peinlich ist.
Lea Severin und Emely Steffin stehen auf und gehen in die lila Ecke. Drei Betten aus Europaletten und zwei Bücherregale stehen rund um den Taufbrunnen. Ein CD-Spieler, wie er in Kinderzimmern zu finden ist, begleitet die Ruhe mit Taizé-Gesängen. Die Freundinnen suchen sich Bücher aus, die sie heute lesen. Lea nimmt sich „Glaube im Kreuzverhör“.
Lea Severin geht in die neunte Klasse an der Realschule in Balve. Sie sagt, dass eine normale Sonntagsmesse für sie langweilig sei. „Ich finde es schön, die Kirche hier anders zu erleben“, sagt sie. „Entspannt, einladend, ohne ein striktes Programm.“
Und auch mit christlicher Musik, die zum Gebet wird. Am vergangenen Freitagabend ist Samuel Harfst in der St. Johannes Kirche aufgetreten. 140 junge Menschen sind gekommen. „Er hat über Mut gesungen, den Glauben an Gott und sich selbst, die Liebe. Das inspiriert“, sagt Lea Severin. Mut und Liebe könne sie gut gebrauchen, wo sie momentan nicht viel Zeit für sich selbst habe. „Morgen schreibe ich Mathe. Da sitze ich zuhause, lerne, lerne, lerne und habe Schiss, weil ich nicht so gut in Mathe bin.“
Die Tour, während der Samuel Harfst in Langeholthausen aufgetreten ist, trägt das Motto: „Endlich da sein, wo ich bin.“ Das habe bei ihm nachgewirkt, sagt Michael Sprenger (33). Er ist ebenfalls Teil des Teams der Jungen Kirche. Heute Abend sitzt er in einer der Hollywoodschaukeln und liest. „Ich achte mehr darauf, im Hier und Jetzt zu sein und das zu genießen.“
Die Sitzkissen und Bänke der roten Taizé-Ecke sind nicht besetzt. Also setze ich mich für eine Weile dorthin. Der Blick fällt auf die Wand aus roten Ziegelsteinen, in der Kerzenlicht flackert. Auf den Steinen steht die Mutter Gottes und streckt ihre Arme aus. Auf den Moment einlassen. Fragen zulassen. Zu Gott sprechen. Wem das gelingt, den umarmt die Atmosphäre von Chill and Pray in Balve.
Es ist kurz nach 20 Uhr, Lea Severin geht zusammen mit ihrer Mutter. Zehn Besucher sind heute gekommen. Acht davon aus dem Team der Jungen Kirche. „Ich finde es schon schade“, kommentiert die Schülerin. „Ich mache Werbung und stehe total dahinter. Aber für die meisten ist es unter der Woche schwer, zu kommen.“ Dafür sei die Kirche am Wochenende rappelvoll gewesen.
Die erste Jugendmesse am Sonntag haben 230 Gläubige mitgefeiert. Beim Konzert von Samuel Harfst waren 140 junge Menschen da. In der Woche zuvor sind 20 Leute zum ersten Chill and Pray gekommen. Doch der Erfolg der Veranstaltung lasse sich gerade nicht in Zahlen messen, sagt Michael Sprenger: „Wenn wenige da waren, die sich wohlgefühlt und eine Inspiration gefunden haben, dann ist das viel wert.“
Bis Karsamstag bietet die Junge Kirche in Langenholthausen regelmäßig Jugendmessen und chillige Gebetszeiten. Auch längere Autofahrten können sich lohnen, um sich im Inneren der Kirche mit dem unscheinbaren Äußeren berühren zu lassen.
Anstehende Veranstaltungen in der Kirchen Langenholthausen
Mittwoch, 27.03., 20 Uhr: Taizégebet
Donnerstag, 28.03., 19-20 Uhr: Chill and Pray
Sonntag, 31.03., 18 Uhr: Jugendmesse
Sonntag, 7.04., 18 Uhr: Jugendmesse
Montag, 8.04., 18 Uhr: Ökumenischer Jugendkreuzweg von der Kirchen Langenholthausen nach Balve
Dienstag, 9.04., 14 Uhr: Eröffnung Lego Ostergarten, der bis Ostermontag in der Kirche bleibt
Donnerstag, 11.04., 19-20 Uhr: Chill and Pray
Sonntag, 14.04., 11 Uhr: Palmprozession ab Quirinus-Bildstock, anschließend Familienmesse
Gründonnerstag, 18.04., 18:30 Uhr: Abendmahl mit Fingerfood, ab 20 Uhr Abendmahlmesse
Karfreitag, 19.04., 10 Uhr: Gebet "Go(o)d morning"
10:30 Uhr: Jugendkreuzweg im Lego-Ostergarten
12 Uhr: Mittagessen "Fish and Chips"
15 Uhr: Karfreitagsliturgie mit anschließender Möglichkeit zu Gesprächen, Segen und der Beichte
19 Uhr: Gebet "Go(o)d Evening"
19:30 Uhr: Kinoabend "Die Hütte"
Karsamstag, 20.04., 9:30 Uhr: Gebet "Go(o)d morning"
10 Uhr: Workshop "Work and Pray - pflanzen, hämmern, sägen"
12:30 Uhr: Gebet "Time Out" und Mittagessen
15 Uhr: Workshop "Colour your emotions - Nimm dir Zeit für deine Gefühle"
21 Uhr: Osternacht, anschließend "Beer and Pray"