»Dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.«
Mt 6,1-6.16-18
Minimalismus ist im Trend: Als Lebensstil, in der Modewelt, was die Inneneinrichtung angeht. Mit wenig auskommen und nicht nach außen prahlen zu müssen – das ist etwas, das Jesus im Alltag bei einigen Menschen vermisst. Er lädt ein, den Alltag durch Almosen geben, beten und fasten neu auszurichten. Um das Leben zu heiligen, also so zu leben, wie es Gott für dich vorgesehen hat: gut – vielleicht mit wenig – aber in Fülle. Und am wichtigsten: ihm ähnlich.
Geld spenden, Beten und Fasten können dir ganz persönlich und auch dem Gemeinwohl dienen. Beten kann ein Geschenk sein, wenn du für jemanden bittest. Fasten kann ein Ausdruck der Solidarität mit Hungernden sein.
Aber Fasten ist mehr, als nur der Verzicht auf gutes Essen. Was du hast oder was du nicht hast – keiner muss es dir ansehen, denn es reicht, dass Gott es sieht. Sein Versprechen ist: Du sollst glücklich sein. Dein Leben ist geborgen in IHM. In dieser Liebe ist Jesus aufgewachsen.
Kannst du dir vorstellen, die kommenden vierzig Tage anders zu leben? Etwas loszulassen? Dich im Gebet ansehen zu lassen, von dem Gott, der dich sein lässt, aber niemals loslässt. Oder was hältst du vom Verzicht üben? Nahrung, Musik, Serien oder was du glaubst, im Alltag sonst noch so zu brauchen. Fasten, um zu entdecken, was es heißen kann, wirklich zu genießen?
Die Fastenzeit ist zeitlich begrenzt. Sie kann dir als Raum dienen, in dem du dir im Verborgenen den Spiegel vorhältst und dich fragst: Was kann ich, was muss ich und was darf ich loslassen? Loslassen, um Gott an dich heran und in dich hineinzulassen. ER sieht deinen Struggle. Kennt deine Gedanken. Geduldig wartet er auf dich.
Jesus, lehre mich zu beten. Dein Vater ist mein Vater. Er kennt mein Herz. ER weiß, was ich brauche, noch ehe ich es ausspreche. Ich möchte mich dir behutsam öffnen und das loslassen, was mich von dir trennt. Schenke mir die Kraft, mich zu Beginn der Fastenzeit auf dich auszurichten.
Sprich das Vaterunser und mache nach jeder Zeile eine Pause. Welches Wort, welcher Vers soll dich durch die Fastenzeit begleiten?
Die Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet erteilte für die aus diesen Büchern entnommenen Texte die Abdruckerlaubnis. Die darin enthaltenen biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten revidierten Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (2016). © 2023 staeko.net