Um diese und noch viele weitere Fragen zu klären, trafen sich am Samstag, 13. April, die Gruppenleitungen für die Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom im Pilgerkloster in Werl.
Fast 600 Jugendliche und ihre Begleitungen aus dem Erzbistum Paderborn werden sich im Sommer vom 27. Juli bis zum 3. August auf in die Ewige Stadt machen, um mit mehreren Zehntausend Messdienerinnen und Messdienern aus verschiedenen Nationen ihren Glauben zu feiern und Papst Franziskus zu treffen.
"Wenn im Sommer die Römer die Stadt verlassen, dann kommen wir!", sagte mit einem Schmunzeln Holger Drude, Referent für Ministrantenpastoral, und leitete damit die Hinweise für das Überleben in Rom im Sommer ein. Die Jugendlichen werden mit Sonnenhüten, Kühltüchern und Fächern ausgestattet, eine App zeigt alle Trinkwasserbrunnen der Stadt und es werden Geheimtipps für Pausenplätze und Proviantversorgung ausgetauscht. Die Mitglieder des Sanitätsteams geben Ratschläge für eine gute Selbstsorge.
Diözesanjugendpfarrer Tobias Hasselmeyer ist sich sicher: "Es wird eine Herausforderung, aber die lohnt sich, denn am Ende wird es wieder ein unvergessliches Erlebnis!" Zusammen mit einer Steuerungsgruppe aus Mitarbeitenden des Erzbistums und ehrenamtlichen Jugendlichen in der Messdienerarbeit leitet er die Pilgerfahrt, die in diesem Jahr von Weihbischof Josef Holtkotte begleitet wird.