Madrid / Paderborn, 19. August 2011. Gottesdienste und Katechesen mit Bischöfen prägten die Vormittage der 550 Weltjugendtagspilger aus dem Erzbistum Paderborn in den vergangenen drei Tagen. In der Kirche der Mutter von Lourdes und des Heiligen Justins im Madrider Norden begegneten sie „ihrem“ Weihbischof Matthias König aus Paderborn sowie Bischof Konrad Zdarsa aus Augsburg und Erzbischof Ludwig Schick aus Bamberg. Im Zentrum der bischöflichen Katechesen stand das diesjährige Weltjugendtagsmotto „In Christus verwurzelt und auf ihn gegründet, fest im Glauben”.
Neben der Ankunft von Papst Benedikt XVI. war die Katechese mit Weihbischof Matthias König, an der rund 700 Pilger – größtenteils aus Deutschland – teilnahmen, der bisherige Höhepunkt der Tage in Madrid für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Der Weihbischof sprach mit den jungen Weltjugendtagsfahrern über das Thema „Verwurzelt“, das den Teilnehmern gleich zu Beginn der Katechese „eindrücklich“ nahe gebracht wurde: Alle Besucher bekamen von Andreas Tillmann, BDKJ-Diözesanvorsitzender, einen Stempel mit dem Wort „Verwurzelt“ aufgedrückt. „Wir wollen zeigen, dass wir uns mit Jesus Christus verbunden fühlen und in ihm verwurzelt sind“, sagte er. Die Themen der anderen Katechesen lauteten „Überzeugt“ und „Engagiert“. Auch dafür erhielten die Teilnehmer Stempel mit der entsprechenden Inschrift.
Weihbischof König forderte die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf, nach ihren Wurzeln und ihrem Wurzelgrund zu suchen. „Ihr werdet dort immer auf die Liebe Gottes treffen“, erklärte er. Aber auch die Liebe der Eltern oder eines Partners seien dort tief gegründet. „Den Glauben immer wieder neu zu finden, das braucht Forschergeist und Ausdauer“, fuhr Weihbischof König fort. Gerade in Zeiten, in denen junge Christen sich oftmals als Minderheit erleben würden, bräuchten sie Kraft. Der Weltjugendtag könne eine solche Kraftquelle sein: „Es gibt auf der Welt Millionen von jungen Christen, nehmt etwas von der Fröhlichkeit dieses Weltjugendtages mit.“
Nach der Katechese hatten die Jugendlichen Gelegenheit, dem Weihbischof Fragen zu verschiedenen Themen zu stellen. Diözesanjugendpfarrer Stephan Schröder, der die Katechesen moderierte, rief zum Gebet für die jungen Spanier auf. Viele Paderborner Weltjugendtagsfahrer hatten ihre Altersgenossen in der Madrider Innenstadt demonstrieren sehen. „Lasst uns für die Jugendlichen beten in diesem Land, damit sie mit Hoffnung in die Zukunft blicken können und eine Perspektive haben“, so Jugendpfarrer Schröder.
Nach der Katechese und Eucharistiefeier nutzten viele Gruppen die Möglichkeit zum Erinnerungsfoto mit Weihbischof König und holten sich Autogramme für ihre Sonnenhüte oder Weltjugendtags-T-Shirts. Am Samstag werden die Jugendlichen und junge Erwachsenen, die an der gemeinsamen Fahrt der Abteilung Jugendpastoral im Erzbischöflichen Generalvikariat und des BDKJ-Diözesanverbandes im Erzbistum Paderborn teilnehmen, auf das Gelände für den Abschlussgottesdienst pilgern. Dort werden sie am Abend die Vigilfeier mitfeiern und die Nacht unter freiem Himmel verbringen, ehe am Sonntagmorgen der große Abschlussgottesdienst mit Papst Benedikt XVI. beginnt.
Mehr Fotos gibt es in der Fotogalerie dieser Seite.