Ein Tag mit den besten Freundinnen
26.02.2018
Miteinander

OMG – JGA!

Fünf Ideen für schöne Mädelstage, garantiert ohne Bauchladen

test
von  Carolin Schnückel

Oh mein Gott: Deine Freundin heiratet und Du bist Trauzeugin! Vor euch liegt eine total spannende Zeit, die eure Freundschaft bestimmt wachsen lässt, denn dieses „Jobangebot“ für den ganz besonderen Tag in ihrem Leben hat Deine Freundin nur einer Person gemacht – nämlich genau Dir. Was für eine Ehre und Auszeichnung für eure Beziehung! Doch bevor die große Feier mit Blumen und Kleid und Taschentüchern für Freudentränen ansteht, möchten die meisten Brides-to-be noch einen anderen Anlass feiern: ihren Junggesellinnenabschied.

Glücklicherweise geht der Trend ja mittlerweile von albernen Trinktouren durch deutsche Großstädte weg und es wird nicht mehr erwartet, dass sich die Braut verkleidet und mit Bauchladen zum Affen macht, „weil das eben so ist“ und „da jede mal durch muss“. Es gibt schließlich unzählige und wunderbare Möglichkeiten, diesen Tag ganz persönlich und auch ohne riesige Kosten zu gestalten. Hier stellen wir Dir fünf Tages- oder Wochenendpläne für tolle Mädelsaktionen vor, die für Deine Freundin garantiert unvergesslich werden. Vorab aber noch schnell drei generelle Tipps zur Planung:

Drei Tipps zur JGA-Planung
YOUPAX liefert euch fünf Vorschläge für abwechlungsreiche Junggesellinnenabschiede

#eins

Such Dir eine Art, um mit den anderen Mädels zu kommunizieren und bleib dabei. Es demotiviert nur bei der Planung, wenn auf unterschiedlichen digitalen Wegen verschiedene Informationsstände kursieren oder sich drei Leute nicht in die Online-Umfrage einloggen können, um einen Tag zu finden.

#zwei

Wende Dich erst an die anderen Mädels, wenn Du schon einen groben Plan stehen hast oder überlegt in kleinem Kreis bei einem persönlichen Treffen gemeinsam, wie ihr den JGA gestalten möchtet. Wenn Du auf digitalem Weg von Null auf Hundert alle in die Planung einbindest und jede ihre Vorschläge einbringen kann, werdet ihr euch hemmungslos verzetteln. Und Du brauchst auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn Du den Ton angibst und festlegst, wie der Tag aussehen soll. Denn Deine Freundin hat sich ganz bewusst Dich als Trauzeugin ausgesucht, weil sie denkt, dass Du sie gut kennst und weil sie Dir vertraut.

#drei

Achte bei der Planung ein bisschen darauf, dass der Aufwand und die Kosten in einem angemessenen Rahmen für die Teilnehmerinnen bleiben. Die Location sollte für alle ohne riesige Fahrtkosten gut zu erreichen sein. Lege einen Kostenrahmen fest (z.B. 30-50 € pro Nase) oder frage frühzeitig nach, was für die anderen okay wäre. Bedenke, dass an diesem Tag bestimmt Mädels aus verschiedenen Kontexten zusammen kommen: Studentinnen, Auszubildende, Leute mit festem Job oder auch die kleine Schwester, die noch zur Schule geht. Und auch, wenn das eigentlich selbstverständlich ist: Die Höhe der Kosten sagt nichts über den Wert einer Freundschaft aus. Ein JGA, der jede „nur“ 15€ kostet und dafür total kreativ und persönlich gestaltet ist, ist viel mehr wert als ein Trip für 150€.

Jetzt aber los! Hier kommen fünf Vorschläge für fünf Freundinnentypen! Natürlich könnt ihr auch Elemente aus allen fünf Vorschlags-Programmen zusammenwürfeln.

Die Kreative

Typbeschreibung: Deine Freundin hat immer irgendein kleines Bastel-, Näh- oder Zeichenprojekt laufen und sucht ständig nach neuen Materialien und Ideen. Wenn Du ihr begeistert Deinen neuen Schal präsentierst, untersucht sie Dein neues Lieblingsstück erstmal akribisch, bis sich ihre in Falten gelegte Stirn entspannt und sie Dich mit den Worten: „Stern- und Lochmuster im Wechsel, das könnte man auch selbst machen!“ anstrahlt.

Das JGA-Programm: Ein Kreativkurs, Flanieren über einen Kreativmarkt oder ein bunter Tag bei Dir oder einer anderen Freundin zuhause.

Deine kreative Freundin hat ständig neue Ideen für kleine Projekte

Die Details: In vielen Städten gibt es zum Beispiel Kalligraphie-, Schmuck- oder Papeterieworkshops, bei denen ihr euch kreativ austoben könnt – oft auch als Paketangebot für Junggesellinnenabschiede mit Sekt und Knabbereien inklusive. Manchmal muss man etwas länger in die Recherche investieren, wenn kleine Ateliers in der Onlinesuche nicht direkt ganz oben aufploppen. Ansonsten sind auch die regionalen Volkshochschulen eine gute Anlaufstelle. Versuch mal, die Kursleiterin bzw. den -leiter deines favorisierten Kurses persönlich zu erreichen. Bestimmt könnt ihr einen Exklusivtermin für eure Truppe ausmachen. Vielleicht gibt es bei euch in der Nähe auch ein Café, in dem man selbst Keramik bemalen kann (z.B. Die Potteery in Hattingen, das Pottery Art Café in Köln, Made by You in Bochum oder Manufattura in Düsseldorf).

Ihr könnt natürlich auch über einen tollen Kreativmarkt spazieren, bei dem die zukünftige Braut ein schönes Budget auf den Kopf hauen kann. Termine für DIY-Märkte findest Du zum Beispiel unter www.handmadekultur.de, www.deine-eigenart.de oder www.dawanda.com.

Man kann den Junggesellinnenabschied nutzen, um die Braut bei der Deko zu unterstützen.

Wenn Du Dich lieber mit den Mädels irgendwo in Ruhe ins kreative Chaos fallen lassen willst, gibt es natürlich auch endlose Möglichkeiten für einen tollen JGA bei Dir zuhause. Entweder geht ihr zum Auftakt alle zusammen in den nächsten Bastel- oder Stoffladen und deckt euch gemeinsam ein, oder Du stellst im Voraus alle benötigten Materialien für ein paar konkrete Projekte zusammen. Ein paar Vorschläge haben wir Dir bei Pinterest zusammengestellt.

Das Coole an dieser JGA-Gestaltung: Wenn Du es geschickt anstellst und Deine Freundin ein bisschen aushorchst, in welche Richtung ihre Hochzeitsdeko gehen soll, könnt ihr den JGA direkt nutzen, um ihre To-Do-Liste mit vereinten Kräften um einen Punkt zu erleichtern. Eine schöne Idee ist zum Beispiel, den Trauspruch der beiden mit Stempelbuchstaben auf handgeschöpftes Papier zu drucken oder in toller Kalligraphie-Schrift auf Kraftpapier zu schreiben. Wenn man diese kleinen Kunstwerke dann am großen Tag in den Kirchenbänken verteilt, ist das eine tolle Sache.

Die Abenteuerlustige

Typbeschreibung: Vorsichtig gesagt: Stillsitzen ist nicht so ihr Ding. Nach einer durchtanzten Nacht versteht sie nicht so ganz, warum ihre Begeisterung für den Flohmarkt am anderen Ende der Stadt nicht so recht geteilt wird. Andersherum kannst Du Dich darauf verlassen, dass sie stets mit „Gib mir 20 Minuten!“ auf Deine spontanen Vorschläge antwortet.

Das JGA-Programm: Room Escape, Straßenkrimi, Kletterpark oder Actionführung

Draußen sein, Neues kennenlernen, immer in Bewegung: Das ist deine abenteuerlustige Freundin.

Die Details: Paart sich die Abenteuerlust bei Deiner Freundin mit Rätselfreude? Dann bietet sich ein gemeinsamer Ausbruchversuch beim Live Escape Game oder die Verbrecherjagd in den Straßen eurer Heimatstadt an. Beim Room Escape geht es darum, innerhalb von 60 Minuten eine Reihe an Rätseln zu entschlüsseln, um sich als Gruppe wieder zu „befreien“. Teamwork und Kombinieren ist gefragt! Direkt in Paderborn gibt es mit Teamcrack und Quexit gleich zwei Anbieter. Unter www.escape-game.org kannst Du Escape-Abenteuer in ganz Deutschland finden.

Die Straßenkrimis funktionieren sozusagen genau andersherum: Ihr geht als Detektive auf Gangsterjagd – auf den Wegen, die ihr sonst zur Uni oder nach Hause lauft. Ihr hangelt euch von Hinweis zu Hinweis und befragt Zeugen, bis ihr den Kriminalfall gelöst habt. So verbreitet wie die Escape Games sind die Straßen- oder Stadtkrimis noch nicht, aber innerhalb des Erzbistums könnt ihr euch z.B. in Bielefeld und Dortmund über www.tatort-citykrimi.de ins Abenteuer stürzen.

Ein Escape Game fordert Teamwork.
Lernt die Schöpfung in eurer Heimat kennen, zum Beispiel bei einer geführten Höhlentour.
Beim Straßenkrimi begebt ihr euch in eurer Stadt auf Verbrecherjagd!

Die Schöpfung kennenlernen -
zum Beispiel bei einer Höhlentour

Wenn das Adrenalinbedürfnis Deiner Freundin eher durch Sport gestillt wird, ist ein Besuch im Kletterpark oder -wald bestimmt eine gute Sache. Fündig werdet ihr z.B. über Portale wie www.hochseilgarten-finden.de, www.kletterparks.info oder www.kletterpark-finden.de.

Oder ihr lernt die Schöpfung direkt vor eurer Haustür besser kennen:  Im Sauerland könnt ihr euch beispielsweise in beeindruckende Höhlenlandschaften hinabwagen. Wenn ihr richtig an eure Grenzen gehen wollt, könnt ihr in der Ennepetaler Kluterthöhle die XX-treme-Tour mitmachen. Hier führt euch der ausgebildete Guide durch die dunkelsten und herausforderndsten Gänge, ihr quetscht euch durch Felsspalten, werdet nass und dreckig, aber kommt nach zweieinhalb Stunden garantiert stolz und begeistert wieder ans Tageslicht.  Einen Einblick bekommt ihr durch eine Kurzreportage des ZDF.

Die Feinschmeckerin

Typbeschreibung: Wenn sie zum Kochabend einlädt, kannst Du eigentlich direkt schon einen Schlafplatz bei ihr reservieren. Denn Du wirst so vollgefuttert sein mit ihren grandiosen Tapas, Tartars und Törtchen, dass Du Dich keinen Zentimeter mehr bewegen kannst. Ihr Online-Warenkorb enthält eher besondere Gewürze und Öle als Röcke und Pullover. Und wenn ein neues Restaurant in der Stadt eröffnet, kann sie Dir in kürzester Zeit den Geheimtipp des Hauses empfehlen.

Das JGA-Programm: Häppchen-Tour durch die Stadt, Pralinen- oder Bonbon-Workshop, Cocktailkurs, Wein- oder Biertasting

Das musst du unbedingt probieren! Deine Feinschmecker-Freundin kennt alle kulinarischen Geheimtipps.

Die Details: Wenn Du mit deiner Freundin essen gehst, stellt ihr oft fest, dass ihr euch eigentlich schon an den Vorspeisen und Desserts satt essen könntet? Was hält euch eigentlich davon ab? Organisiere im Vorfeld eine Häppchen-Tour durch eure Stadt, indem Du die Lieblings-Locations Deiner Freundin kontaktierst und überall die besten Kleinigkeiten vorbestellst, die die Karte hergibt. Die Wegstrecken könnt ihr euch mit einem kleinen Quiz versüßen: Du kannst zum Beispiel vorab den zukünftigen Ehemann Deiner Freundin mit ein paar Fragen löchern („In welchem Moment hast Du Dich in sie verliebt?“, „Welches Lied verbindet euch?“, „Welche Eigenschaft bewunderst Du an ihr?“, „Was bringt Dich regelmäßig auf die Palme?“ usw.) und bei eurer Tour muss dann Deine Freundin raten, was ihr Verlobter wohl geantwortet hat. Liegt sie daneben, trinkt sie zum nächsten Häppchen einen Schnaps. Liegt sie richtig, müsst ihr anderen ran.

Einmal die komplette Vorspeisenkarte, bitte! Und Waffeln zum Dessert! Beim JGA kann man auch einfach mal was anders machen.
Beim Workshop selber Macarons machen - yummy!

Was außerdem gerade in so einer Mädelsrunde Spaß macht, ist ein Workshop zum Naschen. Kreiert eure eigenen Pralinen oder lernt, wie man eigentlich Bonbons macht. Gerade bei einem Bonbon-Kurs entsteht viel mehr Naschmaterial, als ihr euch selbst in den Bauch schlagen könnt – und schon habt ihr eurer Freundin geholfen, ein süßes Gastgeschenk für den großen Tag herzustellen. Pralinenkurse gibt es zum Beispiel bei Pralinenideen oder Pott au Chocolat in Dortmund oder in der Kochschule Fineart in Bielefeld. Hier könnt ihr auch zahlreiche weitere Koch- oder Backkurse buchen, von Indischer Küche über leckere Macarons bis hin zum Weintasting. Für’s Bonbonmachen musst Du vielleicht ein bisschen recherchieren, um eine Möglichkeit in der Nähe zu finden. Außerhalb des Erzbistums könnt ihr zum Beispiel in Münster im Bömskes vorbeischauen oder in Köln das Kamellebüdchen unsicher machen.
Zum Abschluss des Feinschmeckertags passt nichts besser als Cocktails. In Paderborn könnt ihr zum Beispiel in der Cocktailbar Bambi oder im Weekend selber den Shaker schwingen.

Die Entspannte

Typbeschreibung: Ihre meist gesagten Sätze: „Nur kein Stress!“ „Jetzt mach ich uns erstmal `nen Kaffee und du erzählst in Ruhe.“ „Aaach, das wird schon.“

Das JGA-Programm: Eine Pyjamaparty bei Dir zuhause.

Nur kein Stress: Deine entspannte Freundin lässt es gern ruhig angehen.
Let's make some new memories - Scrapbooking beim JGA schafft tolle Erinnerungen.
Beim entspannten JGA könnt ihr selbst Naturpflegeprodukte herstellen.

Die Details: Ein Foto aus dieser Nacht hätte das Potential, demnächst bei Wikipedia unter „Entspannung“ als Beispiel angeführt zu werden. Der Dresscode: Joggingbuxe, XXL-Hoodie, Wollsocken. Ihr kuschelt euch ein und lasst die Welt draußen. Entweder bestellt ihr euch was beim Lieferservice oder Du bereitest ein Essen vor, das ihr dann gemeinsam fertig machen könnt. Zum Beispiel Pizza oder Wraps, Fondue oder Raclette.

Das weitere „Programm“ kannst Du ganz unterschiedlich gestalten: Vielleicht kann eine von euch eine Spielekonsole mit Karaoke- oder Tanzgame mitbringen, ihr kramt die alte „Twister“-Matte raus oder versucht euch in „Activity“.

Eine tolle Sache ist auch, im Laufe des Abends ein Fotoalbum oder Scrapbook entstehen zu lassen: Jede von euch lässt im Vorfeld Bilder aus der gemeinsamen Zeit mit der werdenden Braut entwickeln, Du besorgst noch witzige Sticker, schöne Stifte und Stempel und ihr taucht in die witzigen Erinnerungen ab. So entsteht ein einmaliges Album, das Deine Freundin garantiert noch oft lächelnd durchblättern wird. Eine Polaroid-Kamera ist dann noch das Nonplusultra, um direkt auch den JGA im Scrapbook zu verewigen. Außerdem bietet sich so die Gelegenheit für jede Einzelne von euch, nochmal einen ruhigen Moment mit der zukünftigen Braut zu erleben, das zu spüren, was die Freundschaft besonders macht – und vielleicht auch kurz einfach DANKE zu sagen, mit einem kleinen Gebet oder Segensspruch für die Zukunft.

Natürlich könnt ihr den Abend auch nutzen, um eurem Körper etwas Gutes zu tun: Es gibt zahlreiche Rezepte für selbstgemachte Kosmetik, die man gemeinsam anrühren und direkt austesten kann. Die Reste der frischen Zutaten wie Papaya, Joghurt, Honig und Zitrone könnt ihr super zu leckeren Smoothies oder Desserts weiterverarbeiten. Auf dieser Pinnwand haben wir Dir einige Schönheitsrezepte mit passenden Leckereien zusammengestellt.

Die Naturfreundin

Typbeschreibung: Kennengelernt habt ihr euch in der Pfadfindergruppe, beim Segeltörn eurer Schule oder in der Unterkunft im Wanderurlaub. Sonntags geht ihr zusammen Geocachen oder döst am Baggersee. Und wenn die Straßen nach einem Regenschauer durften oder es nach frisch gemähtem Gras riecht, steht ihr gemeinsam einfach schweigend, grinsend und schnüffelnd mit geschlossenen Augen da.

Das JGA-Programm: Eine Kanu-, Rad- oder Wandertour, abends Lagerfeuer und zelten.

Mitten im Grünen fühlt sich deine Freundin am wohlsten.

Die Details: Dieser JGA ist leider echt wetterabhängig, Du solltest also einen Plan B parat haben. Aber solange nicht Regen und Gewitter angesagt sind, hat diese Aktion das Potential, absolut unvergesslich zu werden. Kanufahren könnt ihr auf allen größeren Flüssen im Erzbistum: Fündig wirst Du zum Beispiel bei Ruhr Kanu in Schwerte, Kanutouren Deppe in Lippstadt, Rio Negro in Bad Salzuflen oder Bigge Elements in Olpe. Wenn ihr einfach die Wanderschuhe schnüren oder euch aufs Fahrrad schwingen wollt, schau‘ am besten einfach mal in der Tourist-Information vor Ort vorbei. Da findest Du garantiert genügend Inspiration und Wanderkarten für euren Umkreis. Viele Gegenden haben auch besondere Themenrouten, die sich wirklich lohnen: Im Kreis Höxter könnt ihr zum Beispiel auf insgesamt 190 Kilometern der Kloster-Garten-Route folgen und an einem der 28 Klöster entlang des Wegs eine Pause einlegen.

Auf der Kloster-Garten-Route könnt ihr in wunderschönen Klostergärten Pause machen.
Am Lagerfeuer ergeben sich schöne Gespräche.
Nur ihr und der Sternenhimmel - so wird der Junggesellinnenabschlied ein unvergessliches Erlebnis.

Um den Tag schön entspannt ausklingen zu lassen, such‘ euch einen Zeltplatz oder eine schöne Blockhütte als Zielpunkt aus. Vielleicht gibt es ja in Wassernähe ein passendes Plätzchen, dann könnt ihr euch nach dem aktiven Tag noch schön abkühlen. Super ist natürlich, wenn Du die Brauteltern oder den Bräutigam einspannen kannst, um dort schon mal euer Gepäck und Leckereien für einen deftigen Grillabend oder ein buntes Picknick abzuliefern.

Und dann erwartet euch euer ganz persönliches Abenteuer unter den Sternen, mitten in Gottes Schöpfung. Ob ihr mit Gitarrenbegleitung alte Lieblingslieder rauskramt, Marshmallows und Stockbrot über dem Feuer röstet oder einfach nur in den Schlafsack gekuschelt erzählt, bis die Sonne wieder aufgeht – dieses Erlebnis wird etwas ganz Besonderes für die ganze Mädelsrunde.

Mix