Was gibt Halt im Leben? Welche Rolle spielt der Glaube heute noch? Und wie sieht eine gute Zukunft aus? An den Jugendabenden im Dekanat Höxter können Jugendliche zwischen 14 und 20 ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven teilen.
An jedem zweiten Dienstag des Monats treffen sich die Jugendlichen entweder im Jugendhaus Hardehausen oder im Kloster der Benediktinerinnen in Herstelle. Beide sind inspirierende Orte für Spiritualität sowie Orte des Austauschs und Dialogs.
Im Mittelpunkt stehen Gespräche über persönliche Themen, Freundschaft, Fragen des Glaubens und das, was im Alltag beschäftigt. Bei einem gemeinsamen Abendessen dürfen die Jugendlichen erstmal ankommen, genießen und sich kennenlernen. Danach ist Zeit für Gebet. Mitgestalten oder einfach nur teilnehmen – beides ist erwünscht. Anschließend gibt es einen Impuls zu einem Thema, das die Jugendlichen aktuell bewegt – auch dabei können sie sich mit ihren Ideen und Perspektiven einbringen.
„Glaube braucht Wurzeln – aber eben auch Flügel. Deshalb wollen wir Räume schaffen, die sowohl mit dem Leben vor Ort verbunden sind als auch den Blick weiten.“
Matthias Hein
Matthias Hein, dem Initiator, liegt dabei besonders eines am Herzen: „Uns ist wichtig, Orte aufzusuchen, die christliche Tradition atmen und auf ihre eigene Weise zeigen: Glaube hat mit dem Leben zu tun – und ruft dazu auf, sich einzubringen. Wir möchten einladen – und wir sehen es auch als unsere Aufgabe, solche Räume zu ermöglichen. Denn wenn junge Menschen sich treffen, um über ihren Glauben und ihr Leben nachzudenken, dann sind sie Kirche. Gleichberechtigt, echt und auf Augenhöhe – mitten unter uns.“
Das erste Treffen findet am Dienstag, 8. April, im Kloster der Benediktinerinnen in Herstelle statt. Von 17.30 bis etwa 20.30 Uhr haben junge Leute die Gelegenheit, sich kennenzulernen und sich über das Thema „Ohne Wurzeln kein Gemüse“ auszutauschen.
Weitere Informationen zur Anmeldung und den einzelnen Terminen, gibt es unter dem folgenden Link: