Schulsanis der Gesamtschule Elsen mit dem Ausbilder der Malteser, Michael Volmert
14.11.2022
News

Verstärkung für das Schulsanitätsteam

Malteser Borchen bilden seit zwei Jahren Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Elsen für den Schulsanitätsdienst aus.

Insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler sind aktuell im Schulsanitätsdienst der Gesamtschule Elsen aktiv. Irgendwas ist immer. Manchmal ist es mit einem Pflaster getan, manchmal bedarf es aber auch weiterer medizinischer Kenntnisse. In all diesen Fällen sind die Schulsanitäter gefragt. Diese absolvieren über den Erste-Hilfe-Kurs hinaus noch eine einwöchige Zusatzausbildung bei den Maltesern, um als Schulsanis auf alles vorbereitet zu sein. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen diese Aufgabe mit viel Verantwortungsgefühl und Einsatzbereitschaft, sowohl im laufenden Schulbetrieb als auch bei Sportfesten oder anderen Veranstaltungen.

Medizin an Schulen

Seit zwei Jahren bilden die Malteser Borchen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 im Rahmen einer Projektwoche aus. Dafür schlossen Gesamtschule und Malteser einen Kooperationsvereinbarung ab. Als Lehrer koordiniert Stefan Westhoff die Ausbildung. „Wir freuen uns sehr über das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler. Ganz nebenbei gibt es für sie interessante Einblicke in Berufsbilder rund um den Rettungsdienst“, sagt Stefan Westhoff. Durch die Qualifizierung bietet sich den Schülerinnen und Schülern zusätzlich die Chance, in die ehrenamtlichen und auch hauptamtlichen Strukturen der Malteser reinzuschnuppern.

Alarmiert werden die „Sanis“ per Funkgerät. Dann müssen sie auch schon mal schnell aus dem Unterricht heraus und helfen. „Das ist natürlich kein Problem“, sagt Schulleiter Dr. Siegfried Martini, der froh ist, dass nach einem Jahr Coronapause die Ausbildung der Schulsanis wieder aufgenommen werden konnte.
Das Engagement einer Vielzahl engagierter, ehrenamtlicher Erste-Hilfe Ausbilder macht es dem Leiter Ausbildung Michael Volmert von den Maltesern Borchen möglich, diese Ausbildung anzubieten und das Thema Medizin an die Schule zu bringen. Mehr Infos dazu erhalten Interessierte bei Michael Volmert unter Tel. 05251 506866-0 oder Ausbildung.Borchen@malteser.org

Mix

  • Ministrantentag in Werl

    Ministrantentag in Werl

    Spiel und Spaß für Ministranten an der Wallfahrtsbasilika Werl
  • Zwei Nächte durchgebetet

    Zwei Nächte durchgebetet

    Junge Gläubige im Südsauerland hielten an Gründonnerstag und Ostersonntag Nachtwache
  • Postkartenaktion für Sternsinger

    Postkartenaktion für Sternsinger

    "Segen bringen – Segen sein. Halt geben trotz Abstand": Unter diesem Motto startet der BDKJ-Diözesanverband Paderborn eine Postkartenaktion ...
  • Advent und Weihnachten in Hardehausen

    Advent und Weihnachten in Hardehausen

    Das Jugendhaus Hardehausen hat wunderbare Angebote für euch, die euch in (Vor-)Weihnachtsstimmung bringen.
  • BDKJ-Diözesanversammlung

    BDKJ-Diözesanversammlung

    Die Delegierten der BDKJ-Diözesanversammlung trafen sich am zweiten Versammlungstag im digitalen Raum.
  • Mutig und Bunt

    Mutig und Bunt

    Der Diözesanverband der KjG Paderborn macht sich auf der Diözesankonferenz 2020 stark für die Gleichberechtigung aller Menschen