„Ich finde es bewundernswert, dass sich so viele junge Menschen für andere einsetzen möchten und so die Welt ein Stückchen besser machen. Ich freue mich jetzt schon darauf die Umsetzung der ganzen Projektideen zu sehen.“, sagt Rebecca Rediger, Projektreferentin der 72-Stunden des BDKJ Diözesanverbandes Paderborn. Bisher haben sich im Erzbistum Paderborn rund 90 Gruppen mit insgesamt 2000 Teilnehmenden angemeldet. Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich.
Bei der 72-Stunden-Aktion setzen die beteiligten Gruppen in der Zeit von Donnerstag bis Sonntag ein soziales Projekt um. Dabei ist die Spanne der Projektmöglichkeiten groß: Die Pfarrjugend Korbach möchte im Rahmen der Aktion Flagge zeigen für ein tolerantes Waldeck-Frankenberg und "Graffitimauer" gegen rechts, die DPSG Lanstrop stellt die Aktionstage unter das Motto „Jung und Alt gemeinsam! Gestalten, spielen und genießen im Wohn -und Pflegezentrum St. Josef!“ und die KjG Delbrück möchte möglichst viele Bäume in ihrer Stadt Delbrück pflanzen: „Ein Klimabaum für Delbrück“.
Die Möglichkeiten sind bunt und facettenreich: Die interaktive Aktionskarte auf www.72stunden.de/bdkj/paderborn zeigt die vielen Gruppen sowie einen Überblick über die vielfältigen Projektideen und auch ein Generator für weitere Projektideen kann dort genutzt werden.
Wichtig bei all dem ist: Die Gruppen setzen sich freiwillig für andere ein und geben so ihrem Glauben und ihren Werten Hand und Fuß. Auch nicht-katholische Gruppen werden an der Aktion teilnehmen und zeigen, dass die Werte der Jugendverbandsarbeit uns alle angehen. Gemeinsam setzt die Aktion so ein Zeichen für Nachhaltigkeit und für ein solidarischen Zusammenleben, in Deutschland und darüber hinaus.