Falls Petrus es mal nicht so gut mit euch meint:
Hier kommen ein paar Ideen, was ihr bei Regen im Ferienlager machen könnt.
Sommerzeit ist Lagerzeit! YOUPAX versüßt euch das Warten aufs Zeltlager oder die Ferienfreizeit mit einer Serie rund um die schönste Zeit des Sommers. Bis endlich die Isomatte entstaubt wird, liefern wir euch alles, was ihr zum Vorfreude-Boostern braucht.
Regentage sind nicht unbedingt das, woran man bei der Vorbereitung eines Zeltlagers oder einer Ferienfreizeit als erstes denkt. Hier kommen ein paar Ideen, damit ihr bei Regen ein bisschen was in der Hinterhand habt.
Was zuhause in der Gruppenstunde funktioniert, funktioniert auch unterwegs! Packt eure Lieblingsspiele aus dem Gruppenraum ein. Uno, Tabu, HalliGalli, Ligretto, Twister – alles rein in den Rucksack! „Werwolf“ ist natürlich auch perfekt für regnerisches Wetter, da es über einen längeren Zeitraum gespielt wird. Würfelspiele wie Kniffel kann man auch super mit allen zusammen als Turnier spielen. Und mit ein paar 1000er-Puzzles seid ihr auch bei einem mehrtägigen Wettertief gut beschäftigt.
Macht es dem Regen nach und trommelt euren eigenen Rhythmus. Alles was ihr dafür braucht sind die Kunststoff-Trinkbecher, die ihr wahrscheinlich sowieso dabei habt oder im Schrank eurer Unterkunft findet. Der wohl bekannteste Becher-Rhythmus kommt im Film „Pitch Perfect“ vor. Ein YouTube-Tutorial gibt’s zum Beispiel hier.
Was man auch super mit einer größeren Gruppe einüben kann, ist der Becherbeat zu „Zusammen“ von den Fantastischen Vier feat. Clueso.
Auch hier ist der Materialeinsatz überschaubar: Für ein Fadenbild benötigt man ein kleines Holzbrett, viele kleine Nägel, einen Hammer, einen Bleistift und ein beliebiges Garn oder Wolle. Zuerst malt man das gewünschte Motiv mit Bleistift vor. Dann hämmert man Nägel in die wichtigsten Punkte der Kontur. Zum Schluss spannt man dann entweder den Faden entlang des Motivs, im wilden Zickzack hin und her – oder man hämmert noch am Rand des Bretts entlang und lässt das Bild als Negativ entstehen.
Ganz bestimmt habt ihr ein paar Leute im Team oder unter den Teilnehmenden, die seit ihrer Kindheit abends mit nem Hörspiel einschlafen. Ob Bibi Blocksberg oder TKKG, vertrauten Stimmen zu lauschen hat einfach immer was mega Gemütliches. Warum dann nicht euer eigenes Hörspiel aufnehmen?
Entweder schreiben die Teilnehmenden selbst ein Drehbuch – oder ihr druckt euch ein Skript der Drei Fragezeichen aus! Unter www.rocky-beach.com findet ihr über 200 Skripts der Hörspiele rund um die drei Detektive Justus, Peter und Bob.
Rollen verteilen, Sprachaufnahme-App auf dem Handy an und los geht’s! Das Schneiden und Nachbearbeiten könnt ihr zum Beispiel mit der kostenfreien App Audacity machen. Die DPSG hat eine detaillierte Anleitung dazu erstellt.