Weltjugendtag

Lissabon 2023

Mit dem Erzbistum Paderborn zum Weltjugendtag

+++ Die Anmeldephase für den WJT ist beendet. Wenn du trotzdem noch dabei sein möchtest, hast du die Chance, auf die Warteliste zu kommen. Dafür kannst du genauso wie bisher das Anmelde-Formular ausfüllen.

Über 200 junge Menschen werden aus dem Erzbistum Paderborn die Fahrt zum Weltjugendtag antreten. Dazu kommen Pilgerinnen und Pilgern, die sich der Gruppe nur zu den Großveranstaltungen anschließen. +++

Kommst du mit nach Lissabon? Papst Franziskus hat zum Weltjugendtag im Sommer 2023 nach Lissabon eingeladen - und du kannst Teil dessen sein. Du hast die Chance, zu diesem unvergleichlichen Erlebnis zu reisen. Wenn du miftährst, bist du vom 23. Juli bis 8. August unterwegs. Auf dem Flyer und Plakat ist noch der 7. August als Tag der Rückreise angegeben, das hat sich mittlerweile einen Tag nach hinten verschoben.

Beim Weltjugendtag trifft sich die katholische Jugend der Welt, um gemeinsam den Glauben an Gott zu feiern. Der Weltjugendtag bietet für jeden etwas: vom stillen Gebet über feierliche Gottesdienste bis hin zu großen Musikkonzerten und Kulturveranstaltungen.

Jedem Weltjugendtag gehen die Tage der Begegnung in verschiedenen Diözesen des Gastgeberlandes voraus, um die Menschen, das Land, die Kultur und die Gemeinden dort kennenzulernen. Der Weltjugendtag selbst wird vom 1. bis 6. August 2023 in Lissabon gefeiert. Es sind sechs Tage, in denen junge Gläubige die Straßen und Plätze füllen, christliche Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen an jeder Ecke zu finden sind, in allen Kirchen gebetet wird und täglich Katechesen in vielen Sprachen stattfinden.

Zum Abschluss des Weltjugendtags sind alle Teilnehmer unter freiem Himmel versammelt, um gemeinsam mit Papst Franziskus abends die Vigil zu beten und am nächsten Morgen die Heilige Messe zu feiern.

Zur Anmeldung

Flyer und Plakat zum Download

FAQ zum WJT

Deine Fragen rund um die Fahrt zum Weltjugendtag möchten wir nach und nach beantworten. Wenn du weitere Fragen hast, schreib uns gern unter: wjtjgndhs-hdhd.

Was kostet die Fahrt zum WJT?

Die derzeitige Kalkulation sieht Kosten in Höhe von etwa 950 Euro pro Person vor. Darin enthalten sind Hin- und Rückreise per Bus, Inlandstransfer, Unterbringung, Verpflegung, Pilgerpaket sowie eine Auslandskrankenversicherung.
Nicht im Preis enthalten ist eine Reiserücktrittsversicherung. Wir empfehlen den Teilnehmenden dringend, diese selbst abzuschließen.


Wer kann zum WJT mitfahren?

An der Fahrt aus dem Erzbistums Paderborn zum Weltjugendtag können junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren teilnehmen. Teilnehmende unter 18 Jahren benötigen eine Aufsichtsperson. Die Teilnahme kann als Gruppe oder als Einzelperson erfolgen. Zur Vorbereitung werden Kleingruppen gebildet, die von einer verantwortlichen Person begleitet werden. Für die Teilnahme ist zu beachten: Die Reise zum Weltjugendtag kann körperlich anstrengend werden.

Was kann ich beim WJT erleben?

+ Treffen mit dem Papst im Sommer 2023
+ Den Glauben in großer Gemeinschaft feiern
+ Neue Menschen und Kulturen kennenlernen
+ Internationale Begegnung erleben
+ Mix aus Spaß, Tanz, Musik, Gesprächen über den
Glauben und Sightseeing in Lissabon
+ Zur Ruhe kommen in Gebet und Gottesdienst

Wer organisiert und gestaltet die Fahrt zum WJT?

Veranstalter der Fahrt im reiserechtlichen Sinn ist VIATOR-REISEN GmbH & Co. KG aus Dortmund. Das geistliche und inhaltliche Programm gestaltet die Steuerungsgruppe des Erzbistums Paderborn:

Tobias Hasselmeyer
Diözesanjugendpfarrer und Leiter der Steuerungsgruppe

Jacob Heemann
WJT-Referent im Jugendhaus Hardehausen

Benedikt Hebbecker
Direktor im Jugendhaus Hardehausen

Petra Rulik
Sekretärin im Jugendhaus Hardehausen

Gregor Segin
Leiter der Abteilung Verwaltung im Bereich Pastorale Dienste, Erzbischöfliches Generalvikariat

Helena Schmidt
Diözesanseelsorgerin des BDKJ-Diözesanverbandes Paderborn

Tobias Schulte
Redakteur YOUPAX – das junge Glaubensportal im Erbistum Paderborn

Auf Flyer und Plakat ist der 7. August 2023 als Rückreisetag angegeben, online steht aber der 8. August. Was ist richtig?

Der 8. August ist nach aktuellen Planungen der Tag, an dem die Fahrt im Erzbistum Paderborn endet. Aus organisatorischen Gründen ist die Steuerungsgruppe erst davon ausgegangen, dass die Gruppe bereits am 7. August zurückkehrt. Nun ist jedoch sicher, dass der 8. August der Tag der Rückkehr ist.

Gibt es Zuschüsse für die Fahrt vom Bistum für Kirchengemeinden oder Gruppen?

Das Erzbistum Paderborn subventioniert von vornherein die Fahrt zum Weltjugendtag. Dadurch ist der Preis an sich schon geringer und es sind keine weiteren Zuschüsse für einzelne Gemeinden möglich. Um den Reisepreis zu senken hat es sich in der Vergangenheit eingespielt, dass einzelne Gruppen Aktionen gestalten, um Spenden zu sammeln: Waffeln oder Crêpes verkaufen, Postkarten vom WJT zusenden, Autos aussaugen etc.

Gibt es Vortreffen für Teilnehmende und Gruppenverantwortliche?

Alle, die mit zum Weltjugendtag fahren, sind zum Vortreffen am 24. und 25. März 2023 im Jugendhaus Hardehausen eingeladen. Dabei gibt es alle wichtigen Infos und auch die Möglichkeit, sich auf den WJT einzustimmen.

Die Erwachsenen, die Gruppen begleiten und Verantworten sind zu drei Koordinatorentreffen eingeladen: am 29.10.22, 28.01.23 und 24.06.23. Jeweils im Jugendhaus Hardehausen.

Die genauen Uhrzeiten werden noch bekanntgegeben.


Alles rund um die vergangenen und den kommenden WJT

Mix

  • Jede Menge Pfingsten

    Jede Menge Pfingsten

    Pfadfinderstämme feiern Pfingsten bunt!
  • Gemeinsam auf dem Weg

    Gemeinsam auf dem Weg

    Finja Miriam Weber ist eines der jüngsten Mitglieder, die beim Synodalen Ausschuss über die Zukunft der Kirche in ...
  • Best of Packliste

    Best of Packliste

    Ferienfreizeit & Zeltlager: Wir überspringen mal den Basic-Part mit den Unterhosen und Socken und starten direkt ...